|
|
|
FAKULTÄT FÜR SPORTWISSENSCHAFT
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Lehrstuhl Biomechanik im Sport und
Lehrstuhl angewandte Sportwissenschaft
ERSTE ERGEBNISSE:
Schlägerkopf Geschwindigkeit in Richtung
Ziel
Die Messwerte zeigen auf, dass mit Carvinggolf Technik auf der Basis
der Pendeldynamik, trotz reduziertem Aufschwung bis auf Schulterhöhe,
der Kurvenverlauf der Schlägerkopfgeschwindigkeit nahezu identisch
ist mit dem der klassischen Schwungtechnik.
Bild 1)
Schlägerkopf Geschwindigkeiten im Durchschwung Richtung
Ziel (Eisen 7).
Horizontale Achse:
Zeitachse
Vertikale Achse:
Geschwindigkeit Richtung zum Ziel minus m/sec
Geschwindigkeit Richtung vom Ziel +m/sec
Blaue Kurve:
Thomas Thöni Diplomgolflehrer - Carvinggolf Technik
Rote Kurve:
Andreas Lemberger Golfpro in Ausbildung - Klassische Technik
Zur Kurvendiskussion
sei erklärt, dass beim Passieren der sog. 3 Uhr bzw.
9 Uhr Positionen im Durchschwung, die Schlägerkopf-Geschwindigkeit
Kurve die Nulllinie kreuzt und im Treffmoment am größten
ausschlägt. |
Die Messergebnisse zeigen darüber
hinaus an, dass Carvinggolf Technik mit klassischer Schwungtechnik
kombinierbar ist und die spezifisch entwickelten Schwungenergien
sich zu höherer Schlägerkopf Geschwindigkeit aufaddieren.
Auf der Grundlage der Erkenntnisse der
Fakultät für Sportwissen- schaft, aus dem Technikvergleich
und den praktischen Erfahrungen der Carving Golf School wird der
Lernprozess mit dem Einstieg über Carvinggolf verkürzt
und vereinfacht, ohne auf Höchstleistung verzichten zu müssen.
München, 09.02.2007/Be
<<
zurück zu News |
|
|
|