|
|
|
TECHNISCHE
UNIVERSITÄT MÜNCHEN
FAKULTÄT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN - LEHRSTUHL BIOMECHANIK
Die Ausbildung zum
Carvinggolf Instruktor erfolgt in Schritten. Sie beginnt im ersten
Schritt mit einem Vortrag am Lehrstuhl für Biomechanik der
Fakultät für Sportwissenschaften der Technischen Universität
München (TUM) mit dem Thema „Biomechanik des Golfschwungs“.
Dr. Ferdinand Tusker (akademischer Oberrat am Lehrstuhl für
Biomechanik im Sport) referiert über das Thema Kinematik und
Dynamik im Golfschwung aus der Sicht der Biomechanik, Florian Kreuzpointner
(Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biomechanik) erklärt und
demonstriert die Vereinfachungen und Erleichterungen mit Carvinggolf
Technik aus der Sicht der Biomechanik, Thomas Thöni (PGA Professional
und Headinstruktor Carvinggolf) erklärt die wesentlichen Unterschiede
von Carvinggolf Technik zur klassischen Technik aus der Sicht der
Lehrmethodik und Jürgen Bechler (Erfinder von Carvinggolf)
spricht zum Abschluss über berufliche Perspektiven für
Carvinggolf Instruktoren.
Dr. Ferdinand Tusker
• Kinematik und Dynamik, Energie und Kräfte, Trägheitsmomente
und Spannung. • Bewegungen, Translation
und Rotation • Muskeln, Körperproportionen •
Individualität, was habe ich davon, was kann ich für mich
nutzbar machen. • Training, Beweglichkeit, Kraft, Schnellkraft,
Technik
Florian Kreuzpointner
• Carvinggolf, einfache Schritte zum Erfolg •
Reduzierter Aufschwung, keine bewusste Körperrotation, kein
bewusster Krafteinsatz • weniger koordinativer Bewegungsaufwand.
• Die Carvinggolf Schläger schaffen ideale geometrische
Verhältnisse beim Schwungablauf. Der Schlägerkopf wird
auf einheitlicher Bahn bewegt.
Thomas Thöni
• Nichts ist wertvoller als das Einfache – auch
im Golf. • Ausbildungsplan für PGA Professionals
zum Carvinggolf Instruktor.
Jürgen Bechler
Carvinggolf Instruktoren können im Rahmen von Carvinggolf
Lifestyle Sektoren Programmen tätig werden.
• LIFESTYLE SEKTOR SPORTLICHES
GOLFEN
Die von den Sportwissenschaftlern der TUM gewonnenen Erkenntnisse
wurden von Thomas Thöni in Richtung praktische Anwendung modifiziert
und 2007 in zahlreichen Carvinggolf Instruktion Seminaren erfolgreich
getestet.
Das Unternehmen CARVINGGOLF EUROPE
bietet 2008 erstmalig diese Technik in Programmen Lifestyle Sektor
SPORTLICHES GOLFEN an und wird sie mit Thomas Thöni - Headinstruktor
der Carvinggolf School - durchführen. (www.carvinggolf.eu)
• LIFESTYLE SEKTOR REISEN EVENTS
FITNESS
Mit der Aufnahme des Schulbetriebs können auch die Lifestyle
Programme des Sektors REISEN, EVENTS, FITNESS gestartet werden.
Das Reiseunternehmen GOLF & FUN
bietet 2008 erstmalig Lifestyle Programme des Sektors REISEN, EVENTS,
FITNESS an und wird diese im Golfclub Drachenwand am Mondsee mit
Franz Strauss - Instruktor der Carvinggolf School - durchführen.
(www.golfundfun.de)
• LIFESTYLE SEKTOR MED,
REHA, PRÄVENTION
Mit der Aufnahme des Schulbetriebs werden 2008 auch Lifestyle Programme
auf dem Sektor MED, REHA, PRÄVENTION angeboten. Thomas Thöni
hat bereits mit erstaunlichem Erfolg Golfer mit körperlichen
Beschwerden (z.B. Knie- oder Bandscheibenprobleme) mit Carvinggolf
Technik wieder schmerzfrei spielfähig gemacht. (www.carvinggolf.com)
• LIFESTYLE SEKTOR SPA,
WELLNESS, GESUNDHEIT
Das Unternehmen AYUROPA GOLFSPA
präsentiert 2008 ihre Lifestyleprogramme des Sektors SPA, WELLNESS
mit langjähriger Erfahrung des Physiotherapeuten Robert Krauss
und wird sie mit spezialisierten Carvinggolf Instruktoren durchführen
(www.ayuropa.com).
München, 14.01.2008/Be
<<
zurück zu News |
|
|
|