ZEN in Verbindung mit Bogenschießen führt pfeilschnell
ins Unterbewußtsein. ZEN Bogenschießen wird mit
traditionellen Bögen und Pfeilen betrieben, will aber mehr
als nur mit einem Schuss ins Goldene treffen. Genauso wichtig
sind Achtsamkeit, meditatives Erleben und Stressbewältigung.
ZEN GOLF wird zwar nicht mit traditionellen Bögen und Pfeilen
betrieben, sondern mit traditionellem Golfschläger und
Bällen und ist im Kern eine Symbiose der Kunst des Bogensschießens
mit der Kunst des Golfens.
ZEN GOLF - die Kunst des Tuns und
Nichttuns
Intuitiv Muskelspannung aufbauen, den Bogen spannen und „kraftlos“
auslösen ist ZEN. Intuitiv Muskelspannung aufbauen, aufschwingen
und im Abschwung dann „kraftlos“ den Schläger
fallen lassen ist GOLF. Die Kombination, ein Wechsel von Spannen
und entspannen, ein Wechsel von aufbauen und geschehen lassen,
von tun und nichttun, das ist ZEN GOLF.
Die Kunst Muskelspannung aufbauen und
„kraftlos entspannen“
|
|
Bild
1: ZEN Meister Japan |
Bild
2: GOLF teacher of the year 2006 USA |
ZEN GOLF - der Ort der Entspannung
Als Orte bieten sich indoor Turn-und Gymnastikhallen, Flure
mit einer Mindestbreite und Raumhöhe von 2,5 mtr. wie z.B.
in Altenheimen, Schulen , Freizeiteinrichtungen oder Verwaltungen
der Industrie oder Kommunen an, outdoor Sportstätten, Tourismusverbände,
Klein- und Großgärten, sowie Schulen und Kindergärten
und privat vorm Haus.
|
|
Bild
3: ZEN GOLF outdoor „home“ privat |
Bild
2: ZEN GOLF indoor „studio“ pantarhei |
Maurach, 30.10.2020/Be
<< zurück zu golf4you